Der Inhalt
Es werden keine Traktate mitgeliefert und können bei uns auch nicht bestellt werden. Sie dürfen ihren Traktatkasten eigenverantwortlich bestücken. Das Team hat gute Erfahrungen mit Schriften wie „Wie komme ich in den Himmel?“, „Wie finde ich Gott?“, „Freude durch Vergebung“ vom Missionswerk Bruderhand oder Schriften der Schweizerischen Traktatmission gemacht. Fremdsprachige Broschüren oder solche über aktuelle Themen (z.B. Corona, Krieg) sind sehr gefragt. Jedes Traktat das Sie in den Traktatkasten legen, sollte mit ihrer Adresse versehen werden. Die Adresse kann eingestempelt werden oder es kann ein Zusatzblatt in das Traktat gelegt werden. Es versteht sich von selbst, dass der Traktatkasten vom Aufsteller regelmäßig betreut wird.
Die Kosten
Holz ist ein begehrter Baustoff. Durch die allgemeine Rohstoffknappheit ist es zuletzt deutlich knapper und teurer geworden. Die Kosten pro Kasten liegen für Material und Versand z.Zt. bei ca. 50,- (innerhalb Deutschlands, für Schweiz und Österreich entsprechend teurer).
Das Team arbeitet im Ehrenamt und freut sich selbstverständlich über Ihre Unterstützung!
Material und Montage
Die Traktatkästen werden unbehandelt geliefert. Sie bestehen aus wetterfesten Multiplexplatten und sind nicht grundiert und gestrichen. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der regelmäßig Pflege braucht. Für einen langen Schutz kommen Lasuren und Lacke in Frage.
Die Herstellung (bzw. Zuschnitt der Einzelteile) wurde auf eine Größe optimiert, deshalb ist es nicht möglich Traktatkästen in weiteren Größen herzustellen. Der Kasten ist 30×31,5x21cm (B/H/T) groß und wiegt ca. 3,5kg.
Der Traktatkasten sollte fest an z.B. einen Holzpfosten montiert werden! Es wird kein Befestigungsmaterial mitgeliefert, dies obliegt dem neuen Besitzer des „stillen Missionars“. Wir werden Sie dabei aber gerne beratend unterstützen! 🙂
Lieferumfang
Sie erhalten kostenlos einen Traktatkasten (komplett montiert). Aufkleber mit der Aufschrift „Nimm und lies“ und Informationen wie Sie unser Projekt unterstützen können, liegen dem Traktatkasten bei.
Falls der Traktatkasten nicht auf dem eigenen Grundstück aufgestellt wird, ist es sehr wichtig eine Genehmigung/Erlaubnis des Grundstückbesitzers oder -pächters einzuholen bevor Sie den Traktatkasten bestellen!